Physik | Schulaufgaben

Klassenstufe(n) 5   6   7   8   9   10   11   12   13  
Schulart(en) Gym   RS   TS  
Suchbegriff

1. Schulaufgabe | 2. Schulaufgabe | 3. Schulaufgabe


1. Schulaufgabe

Schul-
art
Klasse Inhalt Chiffre
i
Lös.
Seiten
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: abgeleitete Größe, Kraftarten, Einheiten umrechnen, Bestimmungsstücke einer Kraft, physikalische Grundgröße, Reibungskraft, Trägheitssatz, Volumen bestimmen RP_A0153 2 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Aggregatzustand, Betrag der Gewichtskraft, Federkraftmesser, Fehlerarten, Längenmessung; gültige, sichere, unsichere Ziffer, Merkmale fester u. flüssiger Körper, Mittelwert, Reibung, thermische Bewegung RP_A0152 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Aggregatzustand, mechanische Arbeit, Dichte, Energie, Flaschenzug, Gewichtskraft, Gravitation, Kraft, Leistung, Reibungskraft, Reibungszahl, Schwere, Teilchenmodell, Trägheit, Überlaufmethode RP_A0155 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Aggregatzustand, mechanische Arbeit, Dichte, Energie, Flaschenzug, Gewichtskraft, Kraft, Kraftwandler, Längenmessung, Leistung, Reibungsarten, Reibungskraft, Teilchenmodell, Trägheit RP_A0154 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Arbeit mechanisch, Energie, Energieformen, Energieumwandlung, Flaschenzug, Hubarbeit, kinetische Energie, Kraft, Leistung mechanisch, potentielle Energie, Wirkungsgrad RP_A0145 2 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Arbeit, Angriffspunkt einer Kraft, Dichtebestimmung, Federdehnung, Federkonstante, Gewichtskraft, Kräftegleichgewicht, Hookesches Gesetz, Kraftwirkung, Kräftegleichgewicht, Masse, Trägheit RP_A0141 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Arbeit, Dichte bestimmen, Federkennlinie, Federkonstante, Federrate, Flaschenzug, Gewichtskraft, Kraft-Weg-Diagramm RP_A0140 4 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Arbeit, Drehmoment, Energieerhaltungssatz, Energieumwandlung, Gleichgewichtsarten, Hebel, Kraftrichtung, Kraftwirkung, Rolle lose + fest, schiefe Ebene, Schwerpunkt, Wirkungsgrad RP_A0142 2 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Arten mechanischer Arbeit, Flaschenzug, Gewichtskraft, Kraftwandler, Leistung, Masse, Reibung, Reibungsarten RP_A0146 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Beschleunigungsarbeit, Energiewandler, Hebel, Hebelgesetz, kinetische Energie, Kraftwirkung, Reibung, Reibungszahl, schiefe Ebene, Wirkungsgrad RP_A0142 2 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Bestimmungsstücke einer Kraft, Dichte bestimmen, Kräftegleichgewicht, Masse, Längenmessung, Überlaufmethode, Volumen RP_A0148 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Bewegungszustand, Bezugssystem, Gewichtskraft, gleichförmig beschleunigte Bewegung, Geschwindigkeit, Kraftwirkung, Momentangeschwindigkeit, Normalkraft, Reibungskraft, Reibungszahl, Seilkraft RP_A0143 4 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Dichte bestimmen, Gleichheit von Kräften, Masse, Merkmale von Festkörpern u. Gasen, Reibungsarten, Teilchenmodell, Trägheit, Überlaufmethode, Verdrängungsmethode, Volumen RP_A0150 3 Aufgaben
Lösungen
RS I 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Dichte, Dichtebestimmung, Gewichtskraft, Masse, Reibung, Umwandlung von Einheiten, Volumen, Zugkraft RP_A0186 3 Aufgaben
Lösungen
RS I 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Dichte, Einheiten der Dichte, Flaschenzug, Gleitreibungszahl, Hebel, Kraftwandler, Reibung, Volumenberechnung RP_A0187 4 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Dichte, Einheiten umrechnen, Federkennlinie, Federkonstante, Federwaage, Gewichtskraft, Gleichgewicht von Kräften, Hookesches Gesetz, Masse, Schraubenfeder, Volumenbestimmung RP_A0149 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Dichte, Energieumwandlungen beim Trampolin, Flaschenzug, goldene Regel der Mechanik, Hebel, Kraftwandler, Masse, physikalische Arbeit, Reibung, Reibungszahl, Volumen RP_A0147 4 Aufgaben
Lösungen
RS I 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Dichte, Flaschenzug, Geschwindigkeit, Hangabtriebskraft, Hebel zweiseitig, Kräfteparallelogramm, Kraftwandler, Reibung, Reibungszahl, Rollenarten, Volumenberechnung RP_A0188 4 Aufgaben
Lösungen
RS I 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Dichte, Gewichtskraft, Masse, Schneelast, Volumen RP_A0185 2 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: Einheiten umwandeln, gültige Ziffern, Gewichtskraft, Gravitation, Hangabtriebskraft, Kraftwandler, Masse, schiefe Ebene, Umlenkrolle RP_A0151 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Kraft, Bewegung: mechanische Arbeit, Dichte, Energieerhaltungssatz, Längenmessung, Lichtjahr, Masse, Gewichtskraft, Gravitation, Kraftwirkung, Kräftegleichgewicht, Reibung RP_A0156 3 Aufgaben
Lösungen

2. Schulaufgabe

Schul-
art
Klasse Inhalt Chiffre
i
Lös.
Seiten
RS II 8 Mechanik - Flüssigkeiten u. Gase: abgeleitete Größe Druck, Archimedisches Gesetz, Auftrieb, Auftriebskraft, Druck-Einheiten umrechnen, Pressluftflasche, Schweredruck, Stempeldruck RP_A0161 3 Aufgaben
Lösungen
RS I 8 Mechanik - Flüssigkeiten u. Gase: Adhäsion, Kohäsion, Arbeit, Belastung, Druck, hydraulische Presse, Kraft, Schlauchwaage, thermische Bewegung RP_A0204 3 Aufgaben
Lösungen
RS I 8 Mechanik - Flüssigkeiten u. Gase: Aräometer, Archimedisches Prinzip, Auftrieb, Dichte bestimmen, hydrostatischer Druck, Tauchen, Schweredruck RP_A0202 3 Aufgaben
Lösungen
RS I 8 Mechanik - Flüssigkeiten u. Gase: Archimedisches Gesetz, Auftrieb, hydraulische Presse, Röhrenfeder-Manometer, Schweredruck, Stechheber RP_A0205 3 Aufgaben
Lösungen
RS I 8 Mechanik - Flüssigkeiten u. Gase: Archimedisches Gesetz, Druck im Teilchenmodell, Einheiten umrechnen, hydraulische Presse, hydrostatischer Druck, Merkmale fester, flüssiger u. gasförmiger Körper, U-Boot, verbundene Gefäße RP_A0203 3 Aufgaben
Lösungen
RS I 8 Mechanik - Flüssigkeiten u. Gase: Archimedisches Prinzip, Auftrieb, Balkenwaage, Druck, Gesetz von Boyle-Mariotte, schwimmen, schweben, sinken, U-Boot, Volumen RP_A0207 5 Aufgaben
Lösungen
RS I 8 Mechanik - Flüssigkeiten u. Gase: Belastung, Druck, Eigenschaften fester u. gasförmiger Körper, Flächenpressung, hydraulische Presse, hydrostatisches Paradoxon, Kraftwandler, Schweredruck, Tauchen, verbundene Gefäße, Wasserdruck, Teilchenmodell RP_A0201 4 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Flüssigkeiten u. Gase: Belastung, Flächenpressung, Gasdruck, hydraulisches Prinzip, Kolbenkraft, Schweredruck, Tauchen RP_A0163 3 Aufgaben
Lösungen
RS I 8 Mechanik - Flüssigkeiten u. Gase: Brownsche Bewegung, Dosenbarometer, Einheit des Drucks, hydraulische Presse, hydrostatischer Druck, Luftdruck, Merkmale fester, flüssiger u. gasförmiger Körper, Kohäsion, Satz des Archimedes, U-Boot, Wirkungsgrad RP_A0200 4 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Flüssigkeiten u. Gase: Definition u. Einheiten des Drucks, Druck im Teilchenmodell, Druckmessgerät, Druck-Einheiten umwandeln, hydraulische Presse, inkompressibel, atmosphärischer Luftdruck, Normalluftdruck, verbundene Gefäße RP_A0160 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Flüssigkeiten u. Gase: Druck-Einheiten umrechnen, Luftdruck, Normalluftdruck, Schweredruck in Wasser, Unterschied zwischen Kraft und Druck, verbundene Gefäße, Wassersäule RP_A0162 2 Aufgaben
Lösungen
RS I 8 Mechanik - Flüssigkeiten u. Gase: Hydraulische Presse, hydraulischer Kraftwandler, hydrostatischer Druck, verbundene Gefäße RP_A0206 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Mechanik - Flüssigkeiten u. Gase: Wissenstest, Fragen und Antworten zu Druck und Auftrieb RP_A0164 3 Aufgaben
Lösungen

3. Schulaufgabe

Schul-
art
Klasse Inhalt Chiffre
i
Lös.
Seiten
RS II 8 Optik: Abbildung an einer Sammellinse, akkommodieren, Auge des Menschen, Brechwert, Dioptrie, grauer Star, Lichtgeschwindigkeit, Schattenzonen, virtuelles Bild, weitsichtig RP_A0174 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Optik: Abbildung an einer Sammellinse, Arten von Lichtquellen, Brennweite, Halbschatten, Kernschatten, Hauptstrahlen, Mittelpunktstrahl, Brennstrahl, Parallelstrahl, Lichtgeschwindigkeit, Mondfinsternis, Sonnenfinsternis, Schattenbereich RP_A0173 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Optik: Abbildung an einer Sammellinse, astronomisches Fernrohr, Auge des Menschen, Brechzahl, Kepler Fernrohr, Konkavlinse, Lupe, Objektiv, Öffnungsverhältnis, Okular, Sammellinse, Schattenbereiche, Sehwinkel, Weitsichtigkeit, Zerstreuungslinse, Zwischenbild RP_A0176 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Optik: Abbildung an einer Sammellinse, astronomisches Fernrohr, Brechzahl, Kepler Fernrohr, Lupe, Objektiv, Okular, Sammellinse, Schattenbereiche, virtuelles Bild RP_A0175 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Optik: Abbildung an einer Sammellinse, astronomisches Fernrohr, Linsentypen, Fotoapparat, reelles, virtuelles Bild, Strahlengang beim Kepler Fernrohr, Vergrößerung beim Fernrohr, Testfragen RP_A0177 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Optik: Abbildung an einer Sammellinse, Auge, Konkav-, Konvexlinsen, Lichtbündel divergent, konvergent, parallel, Halbschatten, Kernschatten, Lichtabsorption, Lichtemission, Lichtgeschwindigkeit, Lichtquellen warm u. kalt, Lichtstrahl, Linsentypen, Netzhaut, Parallellichtbündel, Randstrahlen, Schattenbild, Sehwinkel RP_A0172 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Optik: Abbildung an einer Sammellinse, Brennweite, Hauptstrahlen, Mittelpunktstrahl, Brennstrahl, Parallelstrahl, Lichtbündel, Lichtquellen, Linsentypen, Parallellicht, Schattenbereiche, totale Mondfinsternis RP_A0171 3 Aufgaben
Lösungen
RS II 8 Optik: Akkommodieren, Bilder reell, virtuell, Brennpunkt, Brennweite, Eigenschaften des Lichts, Halbschatten, Kernschatten, Lichtbündel divergent, konvergent, parallel, Lichtstrahl, selbstleuchtende Körper, Mittelpunktstrahl, Brennstrahl, Parallelstrahl, Schattenbild, totale, partielle Sonnenfinsternis RP_A0170 3 Aufgaben
Lösungen